Vom Rennen gegen Wörter wie Lebensfreude

The struggle itself toward the heights is enough to fill a man's heart. One must imagine Sisyphus happy.
Camus

Wait a minute, there's a snag somewhere; something disagreeable. Why, now, should it be disagreeable?...Ah,I see; it's life without a break.
Jean Paul Sartre
ferromonte - 13. Mär, 20:02

aber sicher

camus hat NUR englisch geschrieben und gesprochen. und wir tun das auch, weil wir IN sind. sogar im alpinen westen.

zeitgenossen - 13. Mär, 20:04

Nein,

das ist doch nur eine Frage der Statistik. Ich werd auch immer hässig, wenn jemand Camus zitiert.
ferromonte - 13. Mär, 20:10

mit statistik

hat es wenig zu tun. auf camus (weil ich ihn auf eine geradezu widerlich persönliche art liebe) reagiere ich sehr empfindlich, wenn er nicht gut positioniert wird.
wieso also auf englisch? einen moment lange war ich sogar auf der seite dieser lächerlichen fpö-abgesandten, die in wien im bka einen antrag auf ent-anglisierung der deutschen sprache stellten ...aber nur 2 sekunden lang.

und wieso wirst du 'hässig' wenn camus zitiert wird?
zeitgenossen - 13. Mär, 21:04

Anglisierung des Deutschen

ist schon nicht ganz dasselbe, wie Texte anstatt im Original auf Englisch zu lesen. Ich gebe aber zu, dass mir Originalsprachen nur deshalb wurscht sind, weil ich so wenige kann. Und alle die Camus zitieren, sind ja so pseudo. Aber ich fand ihn trotzdem gut positioniert. So mit Sartre als Gegenrede. Ich positioniere von Berufes wegen und ich hasse dieses Wort, ist ja nichtmal Deutsch.
ferromonte - 13. Mär, 21:15

ach, zeitgenossin

welches wort hasst du, und warum sind jetzt wieder alle, die camus zitieren, pseudo?
zeitgenossen - 13. Mär, 21:22

Positionieren

= Hass. Unter anderem. Camus zitieren ist postpubertär, solange man nicht schwarz trägt, Werbung, solange man schwarz trägt und überflüssig, wenn man mit den richtigen Leuten spricht.
antimaterie - 14. Mär, 11:07

eben.

selbst ich zwuck bin schon aus der camus-phase raus.
ferromonte - 14. Mär, 11:21

camus ist

ein dichter, dem man nicht einmal im ansatz gerecht wird, wenn man von einer "camus-phase" spricht, aus der man "schon raus ist": besagt das doch nichts anderes, als daß man ihn nicht mehr liest, weil man eben zu jenen zeitgenossen gehört, die sich alles in "phasen" einverleiben oder irgendwann mal anlesen, sei es weil sie müssen (schule) oder weil es trend ist (die ewigen schwarzträgerInnen).
gerade DAS ist doch ein zeichen von pubertärer und postpubertärer beschäftigung mit inhalten oder persönlichkeiten.
wie oft hört man so was:
typ. beispiel etwa hermann hesse, den man mal sehr gelesen und geliebt hat und jetzt aber drüber bestenfalls lächelt, oder (wie vor2 jahren im TV öffentlich sich bekennende germanisten und "kritiker") sich sogar seiner ehemaligen neigung gar schämt. diese letztere abwertung eines früher wichtigen dichters in der späteren zeit ist geradezu symptomatisch für die nicht vorhandene entwicklung und auseinandersetzung des/der einzelnen - weder mit kunst/-inhalten noch mit sich selbst.
antimaterie - 14. Mär, 11:32

ich habe nicht gesagt,

daß ich keine nackten frauen mehr anschauen mag, ich habe nur gesagt, daß ich schon fünfhundertmal zu der gleichen playboy-hustler-playboy-ausgabe gewichst habe und jetzt einfach eine neue brauche.

aber hallo.
zeitgenossen - 14. Mär, 11:55

Habens da die Schlampe beim Beichtvater gesehen?

Die schämte sich nicht ihrer Pornovergangenheit, aber dafür, dass sie mal in einem Backstreetboys Konzert war.

Mein Lieblingsbuch war mal



und ich werde mich noch im Grab dafür umdrehen, ich liebe es aber immer noch. Man versteht doch nicht in jeder Phase des Lebens die gleichen Sachen, man hat nicht immer Zeit für die gleichen Sachen also hatte ich auch meine Camus-Phase und die ist nun vorbei. Tut aber der Liebe und der Anerkennung des Wertes, die ein Text mal für einen hatte keinen Abbruch und anti gehts sicher auch so. Was den Literaturbetrieb und exemplarisch den Umgang mit Hesse (fand ich schon immer blöd, haha) betrifft, hast natürlich völlig Recht.
Versöhnt?
ferromonte - 14. Mär, 12:42

mein fehler.

überhaupt nur ein wort dazugeschrieben zu haben. perlen vor säue eber zu werfen, wie konnte ich nur.
werde es nie mehr tun.
zeitgenossen - 14. Mär, 12:52

Hei,

Das war jetzt gemein. Wieso heisst es eigentlich nicht Perlen vor die Eber geworfen?
zeitgenossen - 14. Mär, 13:26

Mich überkommt die Trotzphase, obwohl die hat man ja mit drei.

besagt das doch nichts anderes, als daß man ihn nicht mehr liest, weil man eben zu jenen zeitgenossen gehört, die sich alles in "phasen" einverleiben oder irgendwann mal anlesen, sei es weil sie müssen (schule) oder weil es trend ist (die ewigen schwarzträgerInnen).


NB: Ewiges Schwarztragen kann ja wohl kaum immer im Trend sein.

Du unterstellst einfach, dass jedeR, der die mal ne Camus Phase hatte Camus nicht so inbrünstig liebt wie Du. Ja mein Gott, ich hab sogar ich find ihnsaulangweilig Phasen. Ich hab auch beim Essen, Trinken, Sex, Schwesterichliebesieüberalles solche Phasen. Na und? Das sagt nichts darüber aus, welchen ewigen Wert sie für einen haben.

gerade DAS ist doch ein zeichen von pubertärer und postpubertärer beschäftigung mit inhalten oder persönlichkeiten.

Und was kommt danach postpostpubertär?

sich sogar seiner ehemaligen neigung gar schämt. diese letztere abwertung eines früher wichtigen dichters in der späteren zeit ist geradezu symptomatisch für die nicht vorhandene entwicklung und auseinandersetzung des/der einzelnen - weder mit kunst/-inhalten noch mit sich selbst.

Ich schäme mich vieler Dinge, die ich früher mal getan oder geliebt habe und finde nicht, das sei ein Hinweis auf eine nicht vorhandene Entwicklung, ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie Du drauf kommst.

NT: Will es aber wissen!
Mahalanobis - 13. Mär, 22:02

Alles nur,

weil antimaterie "zwei intellektuell schwäbelnden philosophiestudenten bei kierkegaard" gesehen hat. Warum ich jetzt von dir verdonnert wurde, die Marxsche Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie zu lesen, ist mir jedoch unerklärlich.

zeitgenossen - 13. Mär, 22:09

*lach*

Nein, Schnüggel, Camus hab ich schon vor Anti gelesen, weil er ist ein Zwuck, Kuss, und der Text über Antitheismus ist von meinem Held
schatzi

Aktuelle Beiträge

Tagebuchzitat
Wir würden uns gerne mit Ihnen in Kontakt setzen. Meine...
Tine Nowak - 10. Sep, 16:56
Sie leben ja doch noch!...
Sie leben ja doch noch! Und ich war felsenfest davon...
interlife - 8. Mär, 13:43
nein. ein fremder im...
nein. ein fremder im zug hat dein buch geklaut. aber...
Kur Gast - 11. Feb, 17:50
Ja so halt
Ich habe auch oft an Euch gedacht. An Herrn Kurgast...
zeitgenossen - 10. Feb, 19:47
immer wieder denke ich...
immer wieder denke ich an dich.
Kur Gast - 9. Feb, 08:06

Aktuell

Andere

Suche

 

Du

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7985 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Mär, 16:29

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Stats by Net-Counter