Zigaretten werden in Münder gesteckt, ein fünftes Klick, der Fremde setzt sich kopfschüttelnd auf den Bootsrand, legt die Kamera aus der Hand, denn er braucht jetzt beide Hände, um seiner Rede Nachdruck zu verleihen. "Ich will mich ja nicht in Ihre persönlichen Angelegenheiten mischen", sagt er, "aber stellen Sie sich mal vor, Sie führen heute ein zweites, ein drittes, vielleicht sogar ein viertes Mal aus, und Sie würden drei, vier, fünf, vielleicht sogar zehn Dutzend Makrelen fangen. tellen Sie sich das mal vor!"
Der Fischer nickt.
"Sie würden", fährt der Tourist fort, "nicht nur heute, sondern morgen, übermorgen, ja, an jedem günstigen Tag zwei-, dreimal, vielleicht viermal ausfahren - wissen Sie, was geschehen würde?"
Der Fischer schüttelt den Kopf.
Heinrich Böll
zeitgenossen - 22. Mär, 17:26
... und alle Kinderaugen
Ich hab Dich schon gut im Griff:-)
Auch wenn die von Männern gegründeten Betriebe deutlich grösser sind und schneller wachsen: Neuunternehmerinnen sind mit ihrer Selbstständigkeit zufriedener als Neuunternehmer. Frauen verfolgen andere Ziele als ihre männlichen Kollegen und verzichten zu einem guten Teil freiwillig auf Grösse und Wachstum.
brief reply
2. Man sollte sich anschauen, wie "echte" Fischer leben. Können Fischer nur vom Fisch leben? Brauchen Fischer nicht auch einen Vorrat für schlechte Tage, Winter, ...(= sparen)? Was macht der Fischer bei einem natürlichen Fischrückgang / wenn die Fischerpopulation anwächst und die Resourcen knapp werden. Was macht der Fischer wenn er krank wird (abgesehen davon, dass er sich keinen Arzt leisten kann, gibt es ja gar keine Ärzte (keine Arbeitsteilung, alle sind Fischer)? Ein Leben als Fischer ist sicherlich kein Honiglecken.
Hast mich im Griff = weißt, wann der kleine Pintscher kläfft? ;-DD
very brief reply
ad 1.
Du darfst ruhig vom Gesetz des abnehmenden Grenznutzens sprechen, ich check das dann schon. Wieso meinst Du eigentlich, ich sei vollbescheuert?
ad 2.
Wer sagt, dass er mit einmal Fahren keinen Vorrat hat und nicht jeder ist Fischer, es gibt ja noch Touristen.
ad
(brief + very brief)/2 reply
ad ad 2: Wo bekomm ich dann eigentlich meine Dunhill her? Eine Woche war übertrieben.
very efficient addendum: