Liebe
Als ich im Büro das erste Mail mit der Anrede "Liebe Frau" erhielt, schrieb ich noch zurück, ich sei nicht lieb, unterdessen hab ich mich ergeben, aber ich war trotzdem lieber eine "sehr geehrte Frau", obwohl ich mal in einem Verkaufsseminar war und da sagte man, das sei blöd. Es dauerte Jahre , bis mir jemand sagte, dass er meine Liebe nicht wolle, und es stellte sich dann heraus, dass ich immer "sehr verehrter Herr" geschrieben hatte. Als ich noch jung war, gabs ja noch Fräuleins, das war vielleicht kompliziert, meine Mutter sagte dann, nur Putzfrauen hiessen so und die solle man nicht lieben.
zeitgenossen - 14. Sep, 17:25
du warst nicht gemeint,
ich weiß,
Du weisst,
das müssen wir
Aber nur,
selbstverständlich.
So,
word!
dein schlechtes gewissen übrigens zu recht, ja.
Also ich habe folgende Bücher von der Bibliothek,
Isler, Alan: Der Prinz der Westend Avenue
Colombo, Maria: Drei Häuser. Eine Jugend im Engadin.
Chang, Jung: Wilde Schwäne. Drei Frauen in China von der Kaiserzeit bis heute.
mache ich mich lächerlich, wenn ich vorschlage, wir lesen klassiker?
Oh nein,
1.Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins. Gelesen, soll ja mein Buch sein.
2.Der Name der Rose. Hab ich mir immer eingebildet, dass das mein Buch sei.
3. Katz und Maus. Nicht gelesen, keine Lust.
4. Der große Gatsby. Gelesen.
5. Der Untergeher. Das wär mein Tipp.
6. Stadt aus Glas. Ohhhh, leider schon gelesen.
7. Die Stimmen von Marrakesch. Ohhh, leider schon gelesen. Und ich dachte immer, ich kenn keine Klassiker.
8. Wiedersehen in Howards End. Im TV gesehen. Ich kann keine Bücher lesen, die ich schon gesehen hab.
9. Ehen in Philippsburg. Von mir aus.
10. Das Hotel New Hampshire. Im TV gesehen. Geliebt.