Herr anti ist auch dabei (harhar) und er will Klassiker und deshalb bin ich mal darauf (SZ Bibliothek) ausgewichen:
1.Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins. Gelesen, soll ja mein Buch sein.
2.Der Name der Rose. Hab ich mir immer eingebildet, dass das mein Buch sei.
3. Katz und Maus. Nicht gelesen, keine Lust.
4. Der große Gatsby. Gelesen.
5. Der Untergeher. Das wär mein Tipp.
6. Stadt aus Glas. Ohhhh, leider schon gelesen.
7. Die Stimmen von Marrakesch. Ohhh, leider schon gelesen. Und ich dachte immer, ich kenn keine Klassiker.
8. Wiedersehen in Howards End. Im TV gesehen. Ich kann keine Bücher lesen, die ich schon gesehen hab.
9. Ehen in Philippsburg. Von mir aus.
10. Das Hotel New Hampshire. Im TV gesehen. Geliebt.
hätte mich mittlerweile auch mit dem isler abfinden können, aber eigentlich sollten wir mit einem bewährten buch anfangen, mein vater sagt doch immer, das leben wär zu kurz, um schlechten wein zu trinken.
und ich hätte schon lust, die unerträgliche l. des s. nochmal zu lesen. also warum nicht?
Zeitgenossin: Du gehst sofort hin und schaust Dir die Verfilmung der Unerträglichen Leichtigkeit des Seins an (von 1987, ohne Nachschauen). Darin sieht Daniel Day Lewis aus wie die große Liebe meines Lebens (ich war 18). Und dann musst Du mir erzählen, ob Du Dich in Juliette Binoche oder in Lena Olin verliebt hast.
1 hab ich auch schon gelesen und den film kenn ich auch und das clubblog find ich auch ne gute idee. sollte mit dem 1 begonnen werden bin ich auch dabei, den momentan hab ich 3 monate um ein buch zu lesen und die blöde angewohnheit dass ich die letzten 20 seiten liegenlasse und erst ein halbes jahr später les. aber wer weiss, vielleicht hilft mir das blog dann wieder zum vernünftigen lesen!
zu I gibt es einen film, juliette binoche ist darin entzückend, die geschichte aber wird auf die liebesgeschichte reduziert also quasi geschrumpft also quasi ganz anders (wie immer).
ist super. ganz zauberhaft. ich finde, juliette binoche ist quasi die fleischgewordene feine sprache des autors, dessen name mir jetzt gerade partout nicht einfallen will. BLACKOUT!
1 und 10 sind meine Favoriten. Den Irving habe ich vor einiger Zeit schon einmal gelesen, den Kundera noch nicht.
Und da wir hier gerade beim Thema sind, nutze ich die Gelegenheit schamlos aus und weise auch noch auf einen "Real Life"-Buchklub hin, der Mitglieder in Hamburg sucht.
da