Das Buch vom 28.07.2004





If you are lucky, you have friends who will play bridge with you. Your friends will be a lot more tolerant if you have read this book first.


Root, William S.: The ABCs of Bridge

Es ist so,

als wäre ich lange danach zur Ader gelassen worden und müsste nun blutleer so tun, als sei alles kurz davor.

Abt.: Meine Uni hat keine Ambulanz.

Aufschiebeverhalten heisst dieses Phänomen (...) Eine Studie der Uni Münster rückt die von Angelsachsen procrastination benannte und bereits viel beforschte Verhaltensweise in die Nähe einer Störung. Zum Glück kann man gegen das Problem etwas unternehmen: Betroffene sollen sich – empfiehlt die Münsteraner Studie – in der Psychotherapie-Ambulanz der Universität beraten lassen.

Quelle: Zeit 31 2004

Einst schrieb ich auf,

was ich werden könnte. Jetzt steht da: Neuer Willhelm Tell.

Das Buch vom 26.7.2004




Wohl nur im Flugzeug ertragbar. Trotzdem fertig gelesen, denn das Leben ist ja auch nur eine Eisenbahn.

Brown, Dan: The Da Vinci Code

Frau war wandern, wo sie früher das halbe Leben snowboarden war. Und es tat weh, in hässlichen Schuhen das halbe Leben zu verlieren.

laax

Es wird immer unpraktischer

beim Anblick eines jeden Mannes über 60 in Tränen auszubrechen und dabei an Sex zu denken.

Frage Nummer 3- Scheiss auf das Wunder.

Seither gibt es keine Schönheit mehr, nur noch Perfektion, aber das nehme ich in Kauf. Und die ewige Frage: Was ist kein Wunder.

Development of Beliefs in Paranormal and Supernatural Phenomena

Es gibt Leute, die auf dei Frage: "Glauben Sie, dass ein Mensch als Astralprojektion oder bei einem kurzzeitigen Verlassen seines Körpers einen Mord begehen kann?" mit ja antworten.
para1

If we decide to mount a concerted program to disabuse the public of paranormal and pseudoscientific beliefs, we must first ask if cultures can survive without paranormal beliefs.

The media may provide fodder for pseudoscientific beliefs and create new monsters and demons for us to believe in, but each individual's culture is responsible for laying the groundwork for pseudoscientific and paranormal belief to take root. We can inform the public through dialogue in entertainment television programming about important scientific facts and concepts. We can inform the public in formal and informal science education environments, but we probably cannot greatly reduce paranormal belief without somehow fulfilling the needs currently fulfilled by it. Science educators must focus on what changes we can make and how to best make those changes. We must involve all stakeholders in the discussion of what is an appropriate level of science literacy. To paraphrase Stephen Hawking, then we shall all, science educators, scientists, and just ordinary people, be able to take part in the discussion of why it is that pseudoscientific beliefs exist. If we find the answer to that, it would be the ultimate triumph of human reason - for then we should know the mind of God.

Quelle: Sceptical Inquirer, March 2004

Aktuelle Beiträge

Tagebuchzitat
Wir würden uns gerne mit Ihnen in Kontakt setzen. Meine...
Tine Nowak - 10. Sep, 16:56
Sie leben ja doch noch!...
Sie leben ja doch noch! Und ich war felsenfest davon...
interlife - 8. Mär, 13:43
nein. ein fremder im...
nein. ein fremder im zug hat dein buch geklaut. aber...
Kur Gast - 11. Feb, 17:50
Ja so halt
Ich habe auch oft an Euch gedacht. An Herrn Kurgast...
zeitgenossen - 10. Feb, 19:47
immer wieder denke ich...
immer wieder denke ich an dich.
Kur Gast - 9. Feb, 08:06

Aktuell

Andere

Suche

 

Du

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7972 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Mär, 16:29

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

Stats by Net-Counter