Tagebuch

Das Buch vom 13.08.2004




He'll sit there forever; just as the painted clock in Treblinka station will always read three o'clock. Just as on the platform the ghostly advice sill floats: "To the right, go to the right" in the eerie breeze. The bound of memory and history when they share space and time. Every moment is two moments.

Michaels, Anne: Fugitive Pieces

Das Buch vom 10.08.2004



Nonfiction von einem Dozenten für Nonficition und man merkts.
Harr, Jonathan: A Civil Action

Das Wort vom 02.08.2004

Innovation: Man suche den Zufall und begegne Ideen, die nichts mit der aktuellen Tätigkeit zu tun haben. Universalduden, Finger landet auf "decken" Wortbedeutung Nummer 8:

Den gegenerischen Spieler, den Raum, in den der gegnerische Spieler eindringen will, so abschirmen, dass der Gegner nicht zur Spielentfaltung kommt.

Ich bin eben von Geburt an innovativ.

Das Buch vom 29.07.2004

Die Verteilung wird aber nur in unregelmässigen Abständen, sehr sparsam und mit offensichtlicher Ungerechtigkeit vorgenommen, so dass der grösste Teil der Scheine entweder unmittelbar oder durch Amtsmissbrauch in die Hände der Kapos und Prominenten gelangt; immerhin kursieren die Prämienscheine der Buna auf dem Lagermarkt des Geldes statt, und ihre Wertschwankungen richten sich genau nach den Gestzen der klassischen Ökonomie.

Levi, Primo: Ist das ein Mensch?

Das Buch vom 28.07.2004





If you are lucky, you have friends who will play bridge with you. Your friends will be a lot more tolerant if you have read this book first.


Root, William S.: The ABCs of Bridge

Das Buch vom 26.7.2004




Wohl nur im Flugzeug ertragbar. Trotzdem fertig gelesen, denn das Leben ist ja auch nur eine Eisenbahn.

Brown, Dan: The Da Vinci Code

Das Buch vom 19.07.2004


Du weisst doch sicher, mein sanfter Adler, nicht war, warum ich eingesperrt bin?

Was kümmert's dich! Hast du nicht mich?
Ja, es kümmert mich wenig! Bist Du aber auch zufrieden mit mir, schöner Adler?
Ja, wenn du mich schön findest.

Das Buch vom 13.06.2004

elem Ich werde nie mehr ein Buch zweimal lesen.

Das Buch vom 10.06.2004

lib

Zu viel zitierbar. Bastiat, Freiheit als Konkurrenz:

Im Vorbeigehen sei es gesagt: es ist allerdings nicht zu verwundern, dass das Interesse des einzelnen Menschen, sofern er ein Produzent ist, von jeher sich gegen die Konkurrenz auflehnt, sie tadelt und sie mit Hilfe der Gewalt des Betrugs, der Privilegiums, des Trugschlusses, des Monopols, der Beschränkung, des Schutzsystems usw. zu zerstören sucht. Die Moralität dieser Mittel lässt schon keinen Zweifel an der Moralität des Zwecks. Aber traurig ist es, dass selbst die sogenannte Wissenschaft im Namen der Menschenliebe, der Gleichheit, der Brüderlichketi gerade die Sache des Einzelinteresses in seiner engherzigsten Form zu der ihrigen gemacht, die der Menschheit dagegen aufgegeben hat.

Das Buch vom 28.05.2004

logik







Es ist eine mathematische Tatsache, dass man -oft- die vernünftigste Entscheidung fällt, in dem man eine Münze wirft.

Aktuelle Beiträge

Tagebuchzitat
Wir würden uns gerne mit Ihnen in Kontakt setzen. Meine...
Tine Nowak - 10. Sep, 16:56
Sie leben ja doch noch!...
Sie leben ja doch noch! Und ich war felsenfest davon...
interlife - 8. Mär, 13:43
nein. ein fremder im...
nein. ein fremder im zug hat dein buch geklaut. aber...
Kur Gast - 11. Feb, 17:50
Ja so halt
Ich habe auch oft an Euch gedacht. An Herrn Kurgast...
zeitgenossen - 10. Feb, 19:47
immer wieder denke ich...
immer wieder denke ich an dich.
Kur Gast - 9. Feb, 08:06

Aktuell

Andere

Suche

 

Du

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7841 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Mär, 16:29

Credits

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

Stats by Net-Counter